Ist das die eigene Tochter am Telefon oder nicht?
Schockanrufer gehen immer gerissener vor – zum Beispiel mit KI, mit der die Stimmen von Angehörigen immitiert werden.
Darum startet das Polizeipräsidium Oberpfalz jetzt eine neue Präventionskampagne.
Zum Beispiel im Taxi:
Taxler bekommen Hinweiskarten oder Duftbäumchen.
Darauf gibt´s Hinweise auf verdächtige Fahrten zu Banken.
Denn Opfer und Geldabholer fahren oft mit dem Taxi.