Teufelsbrücke in Landshut ist eröffnet

18. Juni 2024 , 19:07 Uhr

Der Teufel steckt nicht nur im Detail, sondern auch im Landshuter Hofgarten.
Hier ist jetzt die neue Teufelsbrücke fertig.
Gestern wird das Bauwerk offiziell eröffnet.
Der Aufwand bei den Arbeiten war groß, weil die Baustelle nur über einen schmalen Weg ist erreichen werden konnte.
Ein Hubschrauber musste Teile aus der Luft an die schwer zugängliche Stelle bringen.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Sabotage? Wasserschaden am neuen Landratsamt Landshut in Essenbach War es Sabotage? Das fragt sich unter anderem Landrat Peter Dreier nach einem heftigen Wasserschaden im neuen Landratsamt in Essenbach. Grund war wohl ein offenes Ventil. Das kann aber nicht mit bloßen Händen geöffnet werden. Rund 15.000 Liter Wasser haben die künftigen Räume der Arbeitsagentur beschädigt. Dabei entstehen über 100.000 Euro Schaden. Die Reparaturarbeiten werden 04.11.2025 Letzter Aufruf für Einwände gegen Windräder im Kreis Dingolfing-Landau Wo sollen hier im Kreis Dingolfing-Landau künftig Windräder gebaut werden dürfen? Mittlerweile kommen in der Region statt 160 nur noch 96 Flächen dafür in Frage – als sogenannte Windvorranggebiete. Sind die einmal beschlossen, gibt es kein zurück. Alle Bürger bekommen jetzt eine der letzten Chancen, sich gegen künftige Windräder zu wehren. Am Montag (10. November) 04.11.2025 Glauber fordert mehr Tempo bei Auswahl eines Standorts für Atommüll Massenweise Atommüll – permanent gelagert in Niederbayern. Gestern grenzen Experten mögliche Standorte für ein Endlager ein. Weiter in Frage kommen dafür auch Teile Niederbayerns: In den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau, Deggendorf, Regensburg und im Bayerischen Wald. Bayerns Umweltminister Glauber fordert vom Bund mehr Tempo bei der Auswahl eines Standorts. Er will, dass die Gebiete in Bayern 04.11.2025 1.000 KIlometer-Lauf nach Rom: Kelheims Landrat stellt Aktion vor Über 1000 Kilometer sind es von Kelheim nach Rom. Mit dem Auto kein Problem – aber zu Fuß? Das wollen Läufer wagen. Im kommenden Sommer bei einem Staffellauf. „Run to Rome“ nennt sich der. In zwölf Tagen sollen Teilnehmer von Kelheim nach Rom laufen. Der Erlös geht an kranke und in Not geratene Kinder. Am