Überfall auf Straubinger Getränkemarkt

22. Mai 2025 , 09:30 Uhr

Ein Großeinsatz der Polizei läuft gestern Abend (21.5.25)  in Straubing.
Gesucht wird ein Gangster.

Es passiert um kurz nach 19 Uhr.
Tatort ist ein Getränkemarkt in der Schildhauerstraße.
Hier will ein Mitarbeiter Feierabend machen und wird auf der Rückseite des Gebäudes von einem Maskierten abgepasst.
Der bedroht den Angestellten mit einer Waffe und fordert Geld.
Mit den Tageseinnahmen flüchtet der Täter wenig später zu Fuß, der Mitarbeiter übersteht den Überfall unverletzt.
Trotz einer Großfahndung in Straubing kann die Polizei den Räuber nicht schnappen.

Die Beschreibung des Flüchtigen:

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 23-Jähriger aus Landshut vermisst: Polizei bittet um Hinweise Schon seit einem Monat sucht die Polizei nach einem vermissten Mann aus Landshut – jetzt soll auch die Bevölkerung mithelfen. Verschwunden ist der 23-jährige Jakub Qazi. Der junge Mann ist Patient im Bezirkskrankenhaus Landshut. Bereits im April hat er das BKH verlassen – seitdem fehlt von ihm jede Spur. Der Vermisste ist über 1,80 Meter 22.05.2025 Feuer im Imbisswagen – Mitarbeiter verletzt Mitten im idyllischen Bäderdreieck spielen sich gestern (21.5.25) schlimme Szene ab. In einem Imbisswagen in Rotthalmünster bricht ein Feuer aus. Am Mittag  fängt das Fett in der Fritteuse plötzlich zu brennen an. Der Verkäufer steht in der Nähe und bekommt die Flammen ab. An den Händen und am Kopf erleidet der Mann Verbrennungen. Die Freiwillige 22.05.2025 Geld für Schulen und Kitas in Niederbayern Klamme Kassen sind gerade ein riesen Thema: Darum dürften einige niederbayerische Städte jubeln. Für den kommunalen Hochbau stellt der Freistaat Bayern in diesem Jahr viel Geld zur Verfügung. Hier werden besonders Bauprojekte in Schulen und Kitas unterstützt. Nach Eggenfelden im Kreis Rottal-Inn gehen zum Beispiel 2,3 Millionen Euro. Hier wird die Grundschule generalsaniert und umgebaut. 22.05.2025 Bund veröffentlicht Leitfaden für ÖPNV auf dem Land Wie geht ÖPNV auf dem Land? Für viele Kommunen bleibt die Frage ein Rätsel – das Bundesministerium für Verkehr will beim Lösen helfen. In einem neuen Leitfaden werden Beispiele vorgestellt, wie nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum funktioniert. Mit dabei: Ein Rufbussystem, das es auch beispielsweise im Kreis Dingolfing-Landau gibt. Auch Shuttles, Car- und Fahrrad-Sharing-Angebote werden