Umbau oder Abriss? Diskussionen rund um Mainburger Lehrschwimmhalle

04. Juni 2025 , 12:40 Uhr

Seit über einem Jahr sitzt Mainburg im Kreis Kelheim schon auf dem Trockenen.

Im Januar 2024 schließt hier die Lehrschwimmhalle.

Das Bad ist zu alt, birgt zu viele Risiken.

Der Landkreis will eine neue Schwimmhalle bauen,

anders als Mainburg.

Die Stadt fordert ein Gutachten – vielleicht könnte das alte Hallenbad nämlich saniert werden.

In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Landkreis will Mainburg diese Option jetzt diskutieren.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Polizei sucht nach Zündler im Kreis Deggendorf Die Waldbrandgefahr ist aktuell in aller Munde – auch wir berichten tagesaktuell darüber. Einem Zündler im Kreis Deggendorf ist die Gefahrenlage egal. Er schlägt im Osterhofener Ortsteil Altenmarkt zu. Direkt am Waldkindergarten legt er Feuer und lässt ein brennendes Blatt Papier liegen. Passanten verhindern Schlimmeres und löschen das Feuer. Die Polizei sucht jetzt nach dem 01.07.2025 Unfall mit vier Kindern in Konzell: Mehrere Krankenwägen im Einsatz Es schaut dramatisch aus: Gleich sechs Krankenwägen rasen gestern durch den Kreis Straubing-Bogen. Sie alle haben ein Ziel: Die Gemeinde Konzell. Hier hat es einen Unfall gegeben. Zwei Autos krachen in einer Kreuzung ineinander. Auch wenn es das Blaulicht nicht vermuten lässt, geht der Crash glimpflich aus. Alle Beteiligten werden leicht verletzt. Die sechs Rettungswägen 01.07.2025 Donautalbahn wird saniert: Arbeiten im Kreis Kelheim starten diese Woche Ein Stück Geschichte wird saniert. Die Donautalbahn ist eine der ältesten Bahnstrecken Deutschlands. Sie führt von Regensburg aus, über den Landkreis Kelheim bis nach Ingolstadt. Ab Freitag starten die Sanierungsarbeiten. Bis Ende Juli ist der Streckenabschnitt von Regensburg nach Neustadt an der Donau voll gesperrt. Während der Sperre werden für Pendler Ersatzbusse eingerichtet. Außerdem wird 01.07.2025 25 Grad sind zu viel: Donau ist zu warm 25 Grad Wassertemperatur? Das ist schon im Freibad warm – in der Donau macht es Naturschützern sorgen. Die Regierung der Oberpfalz hat deswegen eine Warnung ausgesprochen – für den Donauabschnitt von Regensburg über Straubing bis nach Passau. Die hohen Temperaturen gefährden auch viele Mikroorganismen im Wasser.