Weiter günstige Dinge in Landau und Dingolfing

26. Juli 2024 , 09:37 Uhr

Das Aus für das Sozialkaufhaus in Straubing sorgt auch in anderen Regionen für Unruhe.
Denn „Warenwert“-Standorte gibt es auch in Landau und Dingolfing.
Also wie geht es hier weiter?
Die Zukunft für die Häuser in Dingolfing und Landau sieht gut aus.
Laut Jobcenter ist die Finanzierung der beiden Standorte gesichert.

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 Wacker investiert in bayerisches Chemiedreieck: Neue Produktionsanlage in Betrieb „WIr müssen unsere Kernindustrie wieder mehr stärken“, sagt gestern Ministerpräsident Markus Söder und meint die Chemiebranche. Söder ist im bayerischen Chemiedreieck zu Gast, bei Wacker in Burghausen. Hier ist gestern eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen worden. Kostenpunkt: 300 Millionen Euro – 46 davon werden vom Staat gefördert. Durch die Investition entstehen 150 neue Jobs 18.07.2025 Tödlicher Unfall auf B388 im Kreis Rottal-Inn Nicht nur Polizei, Feuerwehr und Sanitäter rücken an. Im Kreis Rottal-Inn wird gestern auch ein Kriseninterventionsteam gebraucht. Mehrere Menschen stehen unter Schock – nach einem tödlichen Unfall auf der B388. Opfer ist 76-Jähriger aus Postmünster. Der Mann ist in Richtung Brombach unterwegs – als er auf die Gegenfahrbahn abkommt und frontal in einen Lkw kracht. 18.07.2025 So läuft die Kirchensanierung in Straßkirchen ab Fast 500 Jahre im Dienst – jetzt haben sie sich den ersten Urlaub wirklich verdient. In Straßkirchen sind aktuell keine Glockenschläge zu hören. Im Zuge der Kirchensanierung werden auch die alten Glocken auf Vordermann gebracht. Schon am Mittwoch sind sie abmontiert worden. Für eine der Glocken geht es jetzt zu einem Experten ins österreichische Innsbruck. 17.07.2025 Nach Totschlag mit über 150 Messerstichen: Gericht spricht Rottenburger schuldig 150 Messerstiche. Es ist eine brutale Tat, die vergangenen September in Rottenburg an der Laaber im Kreis Landshut passiert. Ein 50-Jähriger bricht in die Wohnung eines Bekannten ein – und tötet diesen mit einem Messer. Sein Bekannter habe ihn krank gemacht, versucht sich der Angeklagte rechtzufertigen. Jetzt fällen die Richter eine Entscheidung in seinem Fall.