Welcher Dieb in Straubing-Bogen hat jetzt viel Holz vor der Hütte?

18. Oktober 2024 , 11:13 Uhr

Dieser Dieb ist mit großem Gerät angerückt –

in Mitterfels im Kreis Straubing-Bogen

klaut er 35 Festmeter Holz,

das sind umgerechnet fast 50 Ster!

Passiert ist das Ganze im Laufe der vergangenen Woche –

die Polizei sucht jetzt nach Zeugen,

die Hinweise auf den Unbekannten Holzdieb haben.

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 Hammer-Leistung von Nachwuchs-Schreinern Maßgefertigte Möbel vom Schreiner hat nicht jeder. Die BRK-Bereitschaft in Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn jetzt schon. Deren neuer Sanitätscontainer ist von Nachwuchs-Handwerkern ausgebaut worden. Die Jung-Schreiner des beruflichen Schulzentrums Pfarrkirchen haben den Auftrag angenommen. Gemeinsam bauen die beiden BGJ-Klassen den Container um und aus. Lob gibt´s nicht nur von den Lehrern und dem BRK,  sondern 05.08.2025 Riesen Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement Dieser Mann aus dem Landkreis Straubing-Bogen ist ein echtes Energiebündel. Dafür geht an Johann Berr aus Feldkirchen eine der höchsten Auszeichnungen: Gestern (4.8.25) erhält er die Bundesverdienstmedaille. Ehrenamtlich ist der Niederbayer sehr rührig. Jahrelang hat er Erwachsene mit Behinderung betreut, außerdem ist Johann Berr bis heute Schöffe, spendet fleißig Blut und ist Ex-Junioren-Fußballtrainer. Verliehen wurde 05.08.2025 Besonderer Bahnservice für Gäubodenvolksfest-Besucher Ganz entspannt aus der Region zum Straubinger Gäubodenvolksfest – und natürlich wieder zurück. Das geht mit der Bahn. Zum Gäubodenvolksfest und der Ostbayernschau gibt es täglich ab Neufahrn in Niederbayern, Bogen, Regensburg und Plattling stündliche Zugverbindungen von früh bis spät. An den Wochenenden und feiertags ist auf den Schienen noch mehr los: Agilis setzt dann 05.08.2025 Raum Mainburg bald mit viel Speed unterwegs Surfen, Streamen, Shoppen – geht in und um Mainburg bald alles schneller. Hier werden gerade 600 Kilometer Glasfaser-Kabel verlegt. Vor kurzem startet die Telekom mit den Arbeiten. Als erstes werden die Gemeinden Attenhofen, Aiglsbach, Volkenschwand und Elsendorf dran. Über 2.500 Haushalte bekommen hier Highspeed Internet. Der Freistaat fördert die Maßnahme mit sieben Million Euro.