Weniger Parkplätze sorgen Landshuter Einzelhändler

05. November 2024 , 08:01 Uhr

Hier finden wir eh keinen Parkplatz – das denken aktuell wohl viele potenzielle Einkäufer, wenn sie durch Landshut fahren.
Der Einzelhandel in der Stadt klagt über hohe Umsatzeinbußen.
Wie berichtet, ist das Karstadtparkhaus in Landshut schon seit fast drei Monaten geschlossen -im benachbarten Oberpaur-Parkhaus ist nur ein Teil der Parkplätze frei.

Der Grund: Brandschutzmängel.
Jetzt bekommen die fehlenden Parkplätze auch die Einzelhändler zu spüren.
Das Galeria-Warenhaus spricht etwa von bis zu 20 Prozent weniger Kunden.
Aktuell wird an einer Notlösung gearbeitet:
So sollen in wenigen Wochen wieder mehr Parkplätze im Oberpaur-Parkhaus freigegeben werden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 In Landshut startet morgen die Frühjahrsdult Und: Passt das Dirndl noch? Zwickt die Lederhose schon? Alle Landshuter haben noch bis morgen Zeit, dann muss die Tracht sitzen. Pünktlich zur Frühjahrsdult. Morgen Abend sticht Oberbürgermeister Putz das erste Fass vor dem Rathaus an – danach geht es in Richtung Festgelände. Die Stadt informiert jetzt nochmal: Wegen der Dult sind rund um die 29.04.2025 Staatspreis für Erhalt von Baukultur verliehen: Auch Niederbayern sahnt ab Alt bedeutet nicht gleich schlecht – Oft braucht es aber viel Einsatz, bis aus einem alten Haus ein saniertes Juwel wird. Genau für diese harte Arbeit sind gestern elf Projekte aus Bayern ausgezeichnet worden. Mit dem Staatspreis für Erhalt der Baukultur. Auch zwei niederbayerische Projekte haben gewonnen. Die Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhauses in Altdorf im 29.04.2025 Freie Wähler verkünden Landrats-Kandidaten in Straubing-Bogen Nach der Bundestagswahl ist vor der Kommunalwahl. Nächstes Jahr machen wir unser Kreuzchen für Bürgermeister, Landrat und Co. In vielen Kommunen treten die amtierenden Chefs wieder an – spannend dagegen wirds im Kreis Straubing-Bogen. Landrat Josef Laumer wird sich wohl nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen. Einen möglichen Nachfolger stellen jetzt die Freien Wähler vor: 29.04.2025 Alois Rainer wird Bundeslandwirtschaftsminister: Das sagen seine CSU-Kollegen Vom Metzger zum Minister – Leberkäs statt Tofu – das sind die ersten Reaktionen auf Alois Rainer. Der CSUler aus Haibach im Kreis Straubing-Bogen soll neuer Bundeslandwirtschaftsminister werden. „Statt dem grünen, veganen Özdemir kommt jetzt der schwarze Metzger“, tituliert Ministerpräsident Söder. Statt dem Metzgerhandwerk hat Rainer aber noch andere Qualittät. Bayerns Verkehrsminister Bernreiter lobt ihn