Wer will Schreiner in Landau lernen?

03. Mai 2023 , 09:44 Uhr

Handwerker sind Mangelware –
Nicht nur auf dem Arbeitsmarkt, sondern mittlerweile auch in vielen Berufsschulen.
Die Hans-Glas-Berufsschule in Landau wirbt deswegen aktuell für eine Ausbildung als Schreiner.
Der vielseitige Job sei nicht nur zukunftssicher, sondern auch nachhaltig, so die Verantwortlichen.
Davon überzeugt hat sich auch die Landtagsabgeordnete Petra Loibl aus dem Landkreis Dingolfing-Landau.
Sie besucht die Schule und spricht sich für eine weitere Förderung des regionalen Handwerks aus.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Ladendiebin macht Landshuter Altstadt unsicher Gleich vier Polizeistreifen müssen heute Mittag in der Landshuter Altstadt anrücken. Grund: Eine besonders widerspenstge Ladendiebin. In einem Geschäft versucht eine Frau, einen Koffer zu klauen. Eine Mitarbeiterin will sie festhalten – die Diebin wehrt sich. Die Polizisten nehmen die Ladendiebin schließlich fest.   21.10.2025 Getränkelaster verliert in Kirchdorf seine Ladung Überall Scherben und Tragl auf der Straße – mitten in Kirchdorf.   Wegen eines technischen Defekts verliert hier gestern Nachmittag ein Lastwagen einen großen Teil seiner Ladung.   Kästen und Flaschen fallen auf die Fahrbahn und gehen kaputt.   Sofort rückt die Feuerwehr an, sperrt die Straße und macht alles sauber.     21.10.2025 Salome Schwarz aus Rattenberg bei Karate-WM Sie gehört zu den besten der besten im Kampfsport. Salome Schwarz aus Rattenberg im Kreis Straubing-Bogen lernt seit sie sechs Jahre alt ist Karate. Darin ist sie ziemlich erfolgreich – ab Sonntag nimmt sie an der Kararte-Weltmeisterschaft in Trier teil. Schon im vergangenen Jahr ist die 18-Jährige bei der WM – gewinnt die Bronze-Medaille.   21.10.2025 Straubing gegen Lebensmittelverschwendung - 5. Straubinger Nachhaltigkeitsgespräche stehen an Jeden Monat werfen wir in Deutschland pro Kopf zehn Kilo Lebensmittel weg – oft noch völlig genießbar. Bei den 5. Straubinger Nachhaltigkeitsgesprächen dreht sich alles um genau dieses Thema: Lebensmittelverschwendung – und wie wir sie stoppen können. Am TUM-Campus diskutieren Experten aus Handel, Forschung und Gastronomie, was sich ändern muss – und was wir alle