Wohnhausbrand bei Dingolfing

05. Juni 2024 , 07:25 Uhr

Vom Keller aus fressen sich die Flammen nach oben –
Rauch qualmt durch das Haus.
Es sind dramatische Szenen, die sich Anfang der Woche im Dingolfinger Ortsteil Frauenbiburg abspielen.
Hier brennt der Keller eines Einfamilienhauses.
Eine 54-Jährige Anwohnerin entdeckt die Rauchwolken früh genug und alarmiert die Feuerwehr.
Die kann den Brand eindämmen und die Flammen schnell löschen.
Insgesamt entsteht am Wohnhaus ein Sachschaden von über 100.000 Euro.
Die Kripo Landshut ermittelt jetzt zur Brandursache.

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2025 Plattlinger Wasserturm wird in oranges Licht getaucht Ganz in orange soll er leuchten, der Wasserturm in Plattling. Die Stadt plant die Aktion am 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, auch „Orange Day“ genannt. Ziel: Aufmerksamkeit für das Thema schaffen. Am Dienstag in zwei Wochen wird der Wasserturm deswegen abends in oranges Licht getaucht. 07.11.2025 PIN-Code hält Dieb vom Bagger-Klauen ab Besonders clever hat er sich offenbar nicht angestellt. In der Nacht auf gestern versucht ein Unbekannter in Landshut einen Bagger zu klauen. Zuerst kommt er nicht in das Fahrzeug. Dann kann er den Bagger nicht starten, weil ihm die nötige PIN fehlt. Der möchtegern-Dieb gibt auf und haut ab. Jetzt ermittelt die Polizei in dem 07.11.2025 Straubinger Christkindlmarkt wird riesengroß Die Innenstadt füllt sich mit Buden… Der Christkindlmarkt in Straubing wird heuer größer als je zuvor. Stadtmarketingleiter Matthias Reisinger sagt im Interview mit uns: Insgesamt werden es 30 Hütten. Am 24. November eröffnet das Straubinger Christkind den Christkindlmarkt. 07.11.2025 Landshuts Böllerverbot könnte ausgeweitet werden Lautes Knallen in der Stadt zum Wechsel ins neue Jahr. Böllern ist in Landshut nicht gern gesehen. Vor kurzem landet ein Antrag für eine Ausweitung des Böllerverbots beim Verwaltungssenat. Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz ist für den Vorschlag. Es gibt aber ein Problem: Der Antrag wird jetzt weiter geprüft. Das Thema ist also noch nicht ganz