Wohnhausbrand in Landshut

05. Mai 2025 , 04:10 Uhr

Eine große Rauchwolke hängt am Samstag über Landshut.

Am Hofberg steht ein Haus in Flammen.

Das Feuer bricht kurz vor Mittag aus –

16 Bewohner können sich selber aus dem Gebäude retten.

Als kurz darauf die Feuerwehr anrückt, beginnt ein Großeinsatz.

Acht Stunden kämpfen die Einsatzkräfte gegen die Flammen an.

Bei den gefährlichen Löscharbeiten kommen auch Drohnen zum Einsatz.

Obergeschoss und Dachstuhl brennen trotz der schnellen Hilfe aus.

Das Landshuter Ordnungsamt hat den Bewohner bereits eine neue Bleibe organisiert.

Zur Brandursache ermittelt die Polizei.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Roboter on Fire Kollege Roboter ist in Landau Feuer und Flamme. Leider buchstäblich. In einem Industriebetrieb fängt gestern Nachmittag ein Roboter zu brennen an. Die Feuerwehrler sind aber fix und verhindern ein weiteres ausbreiten der Flammen.     24.10.2025 Die ersten Schneeflocken der Saison Hier pustet es heute (24.10) ganz schön um die Häuserecken. Der Deutsche Wetterdienst warnt sogar bis morgen früh vor Sturmböen – betroffen sind unter anderem die Bereiche Sankt Englmar und Haibach. Ein Hauch von Winter ist auch möglich. Auf den Gipfeln des Bayerischen Waldes erwarten die amtlichen Wetterfrösche morgen Schnee. 24.10.2025 Erst sanieren, dann abreißen - Arbeiten auf der A3 laufen an Endlich geht´s los: Die ersten Vorarbeiten für den sechs-streifigen Ausbau der A3 zwischen Deggendorf und Hengersberg laufen. Kurios: Die alte Donaubrücke muss zwar bald weichen, wird aber zuvor noch einmal saniert. Damit sie bis zum Neubau durchhält. Drei Wochenenden lang wird die Autobahn kommendes Jahr dafür voll gesperrt. Bis 2027 soll die A3 breiter und 24.10.2025 Nachhaltiges Bauen unter Dach und Fach Es soll DAS Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen werden – das neue Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut. Gestern (23.10) ist Richtfest. Künftig sollen hier rund 100 Menschen arbeiten. Für den Neubau wird Holz aus der Region verwendet. Außerdem ist Begrünung auf Dach und Fassaden und eine Photovoltaikanlage geplant. 2027 soll das Grüne Zentrum dann