Zahl der Gründerinnen in Niederbayern steigt

15. Juli 2025 , 04:42 Uhr

Ein eigenen Business auf die Beine stellen,

ist keine Männerarbeit.

Auch Frauen können das und tun es immer häufiger.

Das teilt die IHK Niederbayern mit.

Laut der Kammer hat der Anteil der Gründerinnen im Bezirk deutlich zugenommen.

Über 80 Frauen haben sich heuer schon intensiv bei der IHK beraten lassen.

Generell steigt die Zahl der Start Ups bei uns in der Region.

Laut statistischem Landesamt sind 2024 niederbayernweit über 8.000 neue Firmen gegründet worden.

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B299 So schnell kanns gehen. Gestern Abend ist eine Frau in ihrem Auto auf der B299 im Kreis Landshut unterwegs. Bei Geisenhausen kommt die 68-Jährige auf die Gegenfahrbahn. Sie kracht mit einem entgegenkommenden Transporter zusammen und wird gegen ein weiteres Auto geschleudert. Die Bundesstraße muss für mehrere Stunden komplett abgesperrt werden. Die drei Unfallbeteiligten sind nur 15.07.2025 Straubing bekommt Bruder Straubinger Ampelmännchen Nach München und Augsburg bekommt auch Straubing ein ganz besonderes Ampelmännchen. Genauer gesagt: drei Bruder Straubinger Ampeln am Steiner Thor Platz Dafür hat sich CSU-Stadtrat Andreas Fuchs eingesetzt. Im Interview sagt er uns: Die Stadt kostet das neue Ampelmännchen nix. Das Geld kommt von Sponsoren.   15.07.2025 Landshuter Hauptzollamt leitet Großeinsatz in Deutschland Unsanft geweckt werden heute (15.07) mutßmaßliche Gauner: Die Polizei klingelt sie aus den Betten Heute morgen startet das Hauptzollamt Landshut einen Großeinsatz. Mithilfe von Kollegen aus ganz Deutschland durchsuchen sie 34 Wohnungen in fünf Bundesländern. einige davon auch in Niederbayern. Ihre Mission: Beweismittel sicherstellen. Die Tatverdächtigen sollen im großen Stil Sozialversicherungsbeträge hinterzogen haben. Schaden: Mindestens 15.07.2025 Umstrukturierungen an den Donau-Isar-Kliniken steht an Es sind schwierige Zeiten für Niederbayerns Kliniken. Die Krankenhausreform macht vielen Einrichtungen zu schaffen – auch den Donau-Isar-Kliniken. Alle drei Standorte in Deggendorf, Dingolfing und Landau sollen bestehen bleiben. Aber es gibt Änderungen. Landau verliert seine Notaufnahme und wird ein Fachkrankenhaus. Dingolfing wird für die erweiterte Notfallversorgung umgebaut – Kostenpunkt 30 Million Euro. Deggendorf bleibt