Zahl der illegalen Müllentsorgungen steigt an

03. Februar 2025 , 13:01 Uhr

Unsere Wälder sind keine Müllhalden –

trotzdem hat sich die Zahl der illegalen Müllentsorgungen im vergangenen Jahr fast verdoppelt.

Dieses Fazit zieht die Polizei im Landkreis Landshut.

Die Beamten weißen jetzt darauf hin:

Wer Müll illegal in der freien Natur entsorgt, schadet nicht nur der Umwelt,

sondern auch seinem Konto.

Es drohen Geldstrafen bis zu 2.500 Euro.

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 14-Jähriger wird in Ascha von Auto angefahren Raus aus der Schule und schnell nach Hause – Das ist gestern wohl auch der Plan eines 14-Jährigen im Kreis Straubing-Bogen. Der Jugendliche fährt mit dem Schulbus bis nach Ascha, steigt aus und will heim. Er geht er vor dem Schulbus über die Straße – übersieht ein Auto und wird angefahren. Ein Rettungshubschrauber fliegt den 15.07.2025 Falsche Mülltrennung und Entsorgung kostet Österreicher über 11.000 Euro Müll trennen und richtig entsorgen – ein Hobby von uns Deutschen. Deswegen fällt es auch sofort auf, als ein Österreicher das Thema nicht so ernst nimmt.   Schon 2022 brennt in der Nähe von Pfarrkirchen ein Haus . Bauschutt, Sperrmüll, verkohltes Holz und Co. müssen entsorgt werden. Also rückt ein Unternehmen aus Österreich an, lädt 15.07.2025 Klare Sache: Badeseen in Niederbayern schneiden bei Qualitätskontrolle gut ab Niederbayern fiebert auf die Sommerferien hin. In denen können wir unbesorgt an den Weiher fahren. Neue Untersuchungen haben jetzt ergeben: Die Wasserqualität bei uns ist einwandfrei. Insgesamt 25 Badeweiher sind im Bezirk getestet worden, vom Landesamt für Gesundheit. Bestanden haben sie alle, unter anderem der Badesee Gretlmühle bei Landshut, der Mossandlweiher im Kreis Dingolfing-Landau, oder 15.07.2025 Zahl der Gründerinnen in Niederbayern steigt Ein eigenen Business auf die Beine stellen, ist keine Männerarbeit. Auch Frauen können das und tun es immer häufiger. Das teilt die IHK Niederbayern mit. Laut der Kammer hat der Anteil der Gründerinnen im Bezirk deutlich zugenommen. Über 80 Frauen haben sich heuer schon intensiv bei der IHK beraten lassen. Generell steigt die Zahl der